- Bodensatztheorie
- Liquiditätstheorie, die auf der Erkenntnis aufbaut, dass sich ökonomisch betrachtet aus de jure kurzfristigen Einlagen bei Banken ein langfristiger „Bodensatz“ bildet, der ertragbringend (nicht fristenkongruent, wie es die ⇡ goldene Bankregel fordert) angelegt werden kann.
Lexikon der Economics. 2013.